Demenz-Betreuung
– in Königs Wusterhausen
Neben den Pflegeleistungen im häuslichen Bereich bieten wir vom Arkon Pflegedienst Brandenburg auch Betreuung von an Demenz erkrankten Menschen in einer Wohngemeinschaft im Herzen König Wusterhausens an.
Die Diagnose Demenz ändert die bisherige Lebenslage von Angehörigen sowie Betroffenen oft sehr gravierend. Die dadurch aufkommenden Herausforderungen lassen sich allerdings mit unserer erfahrenen Betreuung und Förderung gut bewältigen. Dies bringt für alle Beteiligten ein positives Lebensgefühl zurück und ermöglicht einen verständnisvolleren Umgang mit dieser Krankheit.
Hilfe bei der Diagnose Demenz – Arkon Pflegedienst in Königs Wusterhausen
Wir beraten Sie gern, um alle Faktoren aufzuführen, die diese Krankheit mit sich führen kann. Von der vom Arzt gestellten Diagnose bis hin zum individuellen Umgang mit Demenzpatienten stehen wir Ihnen unterstützend zur Seite. Auch bei Kostenfragen und Pflegeversicherungs-Leistungen beraten wir Sie gern fachkompetent.
Womöglich ist die Unterbringung in einer Wohngemeinschaft mit Pflegeanschluss die beste Lösung? Hier arbeiten wir bereits mit kompetenten Partnern aus der Region und können Empfehlungen aussprechen.
Eine Verbesserung der Lebensqualität ist oft durch sich stetig wiederholende Tätigkeiten in der Wohnung und bei Hilfestellungen im Haushalt möglich. Da oftmals keine physischen Einschränkungen gegeben sind, ist sogar die Begleitung für alltägliche Besorgungen in der näheren Umgebung möglich. Eine Diagnose bedeutet nicht, dass die Patient*innen das Haus nicht mehr verlassen können. Auch mithilfe von fein- und grobmotorische Übungen wird versucht, die Beweglichkeit so lange wie möglich aufrechtzuerhalten. Durch kreative Betätigungen wie malen, basteln und singen werden den Patient*innen immer neue kognitive Reize gegeben und deren Ausdrucksmöglichkeiten gefördert.
Durch gezielte Gedächtnisförderung und Beaufsichtigung kann so einem negativen Krankheitsverlauf, den eine Demenz nehmen kann, verlangsamen und somit den Betroffenen einen annähernd normalen Alltag ermöglichen.